Das Zukunftsforum Mengerkirchen sucht...

Projektkoordination (m/w/d) in Teilzeit

Das Zukunftsforum Mengerskirchen e.V. sucht im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie
Leben! - Partnerschaft für Demokratie“ der Kommunen Beselich, Dornburg, Elbtal, Mengerskirchen und Waldbrunn, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Projektkoordination (w/m/d)

(20 - 25 Stunden pro Woche, geplant bis voraussichtlich Ende 2025,
als Elternzeitvertretung in Mengerskirchen)

für die es eine Herzensangelegenheit ist, sich für „Demokratieförderung, Vielfaltsgestaltung und Extremismusprävention“ einzusetzen.

Aufgabengebiete

  • Proaktive Ansprache, Begleitung und Unterstützung von Projektpartnern (Jugendliche, Jugendverbände, Schulen, Vereine etc.) zur Initiierung und Umsetzung von Einzelprojekten
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Federführenden Amt und den an der Partnerschaft beteiligten Kommunen
  • Aktivität in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (social media) und Sicherheit im Umgang mit der Anforderung und Verwaltung der Fördermittel, der Budgetverwaltung und im Projektcontrolling, sowie Dokumentation und Evaluation
  • Konzipierung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation eigener Veranstaltungen
  • Inhaltliche und fachliche Begleitung der Jugendforen Dornburg und Mengerskirchen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium (Politik, Sozialwissenschaften, Verwaltung, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Pädagogik o.ä.) oder eine abgeschlossene Ausbildung in diesen Bereichen. Wir sprechen ausdrücklich auch Ehrenamtliche an, die den nächsten Schritt wagen wollen.
  • Erfahrung im Projektmanagement bzw. in der Projektkoordination
  • (Berufs-)Erfahrung im Bereich politischer Bildung oder Jugendarbeit
  • Eine kommunikative und begeisterungsfähige Persönlichkeit, die eigenverantwortlich ein bestehendes Netzwerk von lokalen Akteuren erweitert und pflegt
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office Programmen und den modernen Medien
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen) und Präsenzzeiten im Büro sowie Mobilität (eigener PKW) und Führerschein Klasse B

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche, vielfältige und eigenständige Tätigkeit
  • Fachliche Unterstützung und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Eine gute Kooperation mit den Akteuren im Netzwerk
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung ist angelehnt an den TVöD

Sie fühlen Sich angesprochen?

Dann richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form an elke@zukunftsforum-mengerskirchen.de

Besondere Hinweise

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Um Ihre Rechte nach dem Schwerbehindertenvertretungsgesetz berücksichtigen zu können, sind wir auf Ihren Hinweis, dass
eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt, angewiesen. Mit der Abgabe der Bewerbung erklärt sich der/die Bewerber/in für eine Speicherung der persönlichen Daten während des Bewerbungsverfahrens einverstanden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für Zwecke des Bewerbermanagements. Ihre Bewerbungsdaten/ -unterlagen löschen/vernichten wir 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Ansprechpartnerin

Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Ihre Ansprechpartnerin ist

Frau Elke Anzion

+49 6476 6279780

Logos Fördermittelgeber